- Abduktion (die)
- abduction
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Abduktion — Der erkenntnistheoretische Begriff Abduktion (lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden.… … Deutsch Wikipedia
Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… … Deutsch Wikipedia
Abduktion (Begriffsklärung) — Abduktion (von lateinisch abductio ‚Wegführen‘; von englisch abduction ‚Entführung‘) steht für: Abduktion, eine logische Schlussfolgerungsweise Abduktion (Physiologie), das Abspreizen eines Körperteils die Entführung durch Außerirdische in der… … Deutsch Wikipedia
Abduktion — Ab|duk|ti|on 〈f. 20〉 1. Abspreizen beweglicher Körperteile, bes. von Gliedmaßen 2. 〈Philos.〉 Wahrscheinlichkeitsschluss in der Art des Syllogismus [zu lat. abducere „wegführen“] * * * Ab|duk|ti|on, die; , en [spätlat. abductio = das Wegführen]… … Universal-Lexikon
Abduktion (Physiologie) — In der Medizin bezeichnet man mit dem Begriff der Abduktion (v. lat.: abducere = wegführen) das Abspreizen z. B. eines Armes oder eines Beines bzw. eine Bewegung eines Körperteils (z. B. Daumen) von der Körpermitte oder Gliedmaßenachse weg.… … Deutsch Wikipedia
Abduktion — Ab|duk|ti|on die; , en <aus spätlat. abductio »das Wegführen« zu lat. abducere, vgl. ↑abduzieren> das Bewegen von Körperteilen von der Körperachse weg (z. B. Heben des Armes), das Spreizen der Finger u. Zehen (Med.); Ggs. ↑Adduktion … Das große Fremdwörterbuch
Abduktion — Ab|duk|ti|on, die; , en <lateinisch> (Medizin das Bewegen von Körperteilen von der Körperachse weg) … Die deutsche Rechtschreibung
Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… … Deutsch Wikipedia
Inferenz zu der besten Erklärung — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… … Deutsch Wikipedia
Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker … Deutsch Wikipedia
Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker … Deutsch Wikipedia